Warum ist Regisseur Gordon nur so besessen vom Gigantismus? Im Prototyp seiner beiden kurz darauf folgenden Koloss-Filme treibt ein gar nicht mal schlecht zurechtgeschminkter Zyklop sein gemäßigtes Unwesen. Die dabei eingesetzten Makro-FX mit dem Monsterdarsteller und den lebenden Tieren sind diesmal selbst für Gordons Verhältnisse ziemlich schäbig, sie sind eh die denkbar billigste Alternative zu Stop Motion, besitzen jedoch nie den Charme und die Seele der ungleich aufwendigeren Tricktechnikvariante. Außerdem haben die Szenen, in denen vergrößerte echte Warane und Salamander aufeinander gehetzt werden und sich ineinander verbeißen immer was von Hunde- oder Hahnenkämpfen an sich, darum sehe ich als Tierfreund und Fan von richtigen Spezialeffekten so etwas nicht so gerne. Ähnlich durchschaubar wie die simplen Trickmethoden ist die Überraschung bezüglich der Identität des einäugigen Riesen.
Warum ist Regisseur Gordon nur so besessen vom Gigantismus? Im Prototyp seiner beiden kurz darauf folgenden Koloss-Filme treibt ein gar nicht mal schlecht zurechtgeschminkter Zyklop sein gemäßigtes Unwesen. Die dabei eingesetzten Makro-FX mit dem Monsterdarsteller und den lebenden Tieren sind diesmal selbst für Gordons Verhältnisse ziemlich schäbig, sie sind eh die denkbar billigste Alternative zu Stop Motion, besitzen jedoch nie den Charme und die Seele der ungleich aufwendigeren Tricktechnikvariante. Außerdem haben die Szenen, in denen vergrößerte echte Warane und Salamander aufeinander gehetzt werden und sich ineinander verbeißen immer was von Hunde- oder Hahnenkämpfen an sich, darum sehe ich als Tierfreund und Fan von richtigen Spezialeffekten so etwas nicht so gerne. Ähnlich durchschaubar wie die simplen Trickmethoden ist die Überraschung bezüglich der Identität des einäugigen Riesen.