Auf der Krim, an der Küste des Schwarzen Meeres, lebt ein Mädchen mit dem Spitznamen Dubravka. Das Mädchen spielt Fußball, schwimmt im Meer, rennt mit den Jungen um die Wette und ist oft bei allen Abenteuern dabei. Doch dann kommt die Zeit - und Dubravka beginnt, erwachsen zu werden. Sie befindet sich wie in einem „Schwebezustand“: Sie ist nicht mehr daran interessiert, mit den Jungen zu spielen, und die älteren Jungen und Mädchen schenken ihr keine große Aufmerksamkeit und nehmen sie nicht als Kind wahr. Dubravka bringt die Urlauberin Valentina Grigorjewna in ihrem Haus unter. Das Mädchen mag sie so sehr, dass Dubravka sich sogar in sie „verliebt“. Dubravkas Nachbar, der einsame Vater Peter Petrovich, und Valentina sympathisieren miteinander, und Dubravka wird sehr eifersüchtig auf sie. Das Mädchen weiß nicht, wohin mit den Widersprüchen, die in ihr brodeln.
Auf der Krim, an der Küste des Schwarzen Meeres, lebt ein Mädchen mit dem Spitznamen Dubravka. Das Mädchen spielt Fußball, schwimmt im Meer, rennt mit den Jungen um die Wette und ist oft bei allen Abenteuern dabei. Doch dann kommt die Zeit - und Dubravka beginnt, erwachsen zu werden. Sie befindet sich wie in einem „Schwebezustand“: Sie ist nicht mehr daran interessiert, mit den Jungen zu spielen, und die älteren Jungen und Mädchen schenken ihr keine große Aufmerksamkeit und nehmen sie nicht als Kind wahr. Dubravka bringt die Urlauberin Valentina Grigorjewna in ihrem Haus unter. Das Mädchen mag sie so sehr, dass Dubravka sich sogar in sie „verliebt“. Dubravkas Nachbar, der einsame Vater Peter Petrovich, und Valentina sympathisieren miteinander, und Dubravka wird sehr eifersüchtig auf sie. Das Mädchen weiß nicht, wohin mit den Widersprüchen, die in ihr brodeln.